Knauffs.de Knauffs.de
  • Home
    • Coaching-Konzept
    • Was ist NLP?
    • Was ist Coaching?
    • Was kann Coaching nicht?
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Aufgabengebiete
    • Team an Bord – Teamentwicklung
    • Personal Coaching
    • Bewerbertraining
    • Training und Coaching für Führungskräfte
    • Coaching und Training für Personalentscheider
    • BEM Begleitung und Coaching
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home
    • Coaching-Konzept
    • Was ist NLP?
    • Was ist Coaching?
    • Was kann Coaching nicht?
    • Über mich
    • Kontaktformular
  • Aufgabengebiete
    • Team an Bord – Teamentwicklung
    • Personal Coaching
    • Bewerbertraining
    • Training und Coaching für Führungskräfte
    • Coaching und Training für Personalentscheider
    • BEM Begleitung und Coaching
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home
  • BEM Begleitung und Coaching

BEM Begleitung und Coaching

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

§ 84 Absatz 2 SGB IX verpflichtet seit Mai 2004 alle Arbeitgeber dazu, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt waren.

Wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass der BEM Berechtigte dieses Angebot annehmen kann aber nicht muss. Das Wiedereingliederungsverfahren ist für den BEM Berechtigten freiwillig und nicht verpflichtend.

 

BEM Berechtigte sollen sich im Rahmen des BEM schrittweise wieder in den Arbeitsalltag einfinden. Hierzu wird vom behandelten Arzt ein Eingliederungsplan zusammen mit dem BEM Berechtigten erarbeitet, sofern der BEM berechtigte diese Wiedereingliederung auch wünscht.

Bei der Wiedereingliederung kommt es nicht selten zu physischen und psychischen Belastungen, schließlich mussten die Kollegen während der krankheitsbedingten Abwesenheit die Arbeit übernehmen. Es geht also nicht alleine darum den Berechtigten wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren, sondern auch darum ihn wieder in das Team/Abteilung zu integrieren.

Ziele des BEM

Der Mitarbeiter wird vom betrieblichen Eingliederungs Management unterstützt, um

  • die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden
  • einer neuer Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen
  • den Arbeitsplatz zu erhalten
  • die Selbstwirksamkeit zu stärken

Wobei kann ich helfen

In Abhängkeit des geschilderten Themas unterstütze ich mit Hilfe zur Selbsthilfe …

  • bei der Optimierung der Arbeitsorganisation
  • beim eigenen Zeitmanagement, und demzufolge beim
  • Stressmanagement
  • Aufbau des Selbstwertes und der Eigen-/Fremdwahrnehmung
  • Bedeutung von Werten (Lob und Tadel, Perfektionismus….)
  • Verbesserung der nonverbalen Kommunikation
  • Präventives Konfliktmanagement

Wie sehen meine Schritte aus?

Um das Coaching für ihren BEM Berechtigten zu übernehmen, müssen zuvor einige Informationen geliefert werden. Dazu gehören..

  • Die Auftragsklärung
    • Wieviel Zeit steht für das Coaching zur Verfügung?
    • Auftraggeber
    • Budgetfreigabe vorhanden?
  • Was sind die konkreten aktuellen Themen?
  • ggf. Entwicklungsgeschichte
  • Was wurde schon unternommen?
  • Vertragsgestaltung
  • Terminvereinbarung

Datenschutz
Ich werde grundsätzlich unabhängig von Weisungen der Vorgesetzten arbeiten.
Die Verschwiegenheitspflicht erwähne ich hier, wenngleich dieses nicht extra erwähnt werden muss.

 

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Business
  • Führungskraft
  • Homeoffice

Recent Posts

Führung im Homeoffice – Mit Struktur funktioniert sie
14Jun,2020
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
19Mai,2020
Ist Führung denn wirklich so schwierig?
10Mai,2020

Schlagwörter

Ablenkung Arbeitsorganisation Führungskraft Homeoffice organisation Produktivität Team

Kontakt

  • +49 (0)157 511 750 02
  • coaching@knauffs.de
  • 81669 München

Weitere Links

  • Home
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Blog

Anmeldung Newsletter

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail zum Erhalt der Newsletter

    Copyright 2022 Stefan Knauffs Coaching ©

    Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Deinen Interessen auf unserer Website, Social Media und Partnerwebsites anzuzeigen. Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigst Du in die Verwendung von Cookies ein. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern bzw. widerrufen. Cookie EinstellungenAkzeptieren
    Privacy & Cookies Policy

    Übersicht zum Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN